Rund um Dansenberg
Diese Meldung wurde am 21.03.2016 via web erstellt.

Forstamt Kaiserslautern am 26.04.2016 um 11:21 Uhr:
Das Frühjahr kann kommen:
Der Bereich um die Rambachquelle und die Furt sind in Ordnung gebracht und gereinigt.
Im Wald oberhalb des Brunnens sind Traubeneichen und Eßkastanien gepflanzt worden;
Auch im Altbuchenbestand wurde die Buchenverjüngung mit Eichen ergänzt..
Die Wege sind In Ordnung gebracht und eine Bank neu gesetzt worden.
Auch der Müll ist entsorgt
Forstamt Kaiserslautern am 07.04.2016 um 08:25 Uhr:
Die Meldung wurde erfolgreich bearbeitet.
Forstamt Kaiserslautern am 23.03.2016 um 07:34 Uhr:
Es wurde mit der Bearbeitung begonnen.
Über die Hintergründe für die durchgeführten Maßnahmen in der Abteilung Hofdell und Rothohl wurde über die Rheinpfalz umfangreich und eingehend berichtet. Allen Bürgern des Stadtteils Dansenberg stand weit im Vorfeld der Holzernte außerdem eine Waldführung mit entsprechenden waldbaulichen Erläuterungen offen, die auch zur Diskussion genutzt wurde.
Die Schneisen wurden - nicht zum ersten Mal - als Rückegassen genutzt, die benötigt werden, um das anfallende Holz boden- und bestandsschonend aus dem Wald zu bringen. Sie werden sich sehr schnell wieder begrünen und einwachsen.
Baumkronen und Äste müssen auf der Fläche verbleiben und dienen später unseren nährstoffarmen Sandböden als wertvoller Humus.
Es handelt sich um einen waldbaulichen Eingriff mit Blick auf die nächste Buchengeneration innerhalb eines überalterten Waldbestandes.
Wenn nach dem Laubaustrieb auch einzelne Lichtschächte entstehen, kann die Naturverjüngung Fuß fassen. Waldentwicklung ist dynamisch.
Die Wege sind nach den Hiebsmaßnahmen wieder in Ordnung gebracht worden oder werden das nach Abschluss der Restarbeiten.
Wir hoffen, dass Sie im Frühjahr und Sommer mit den jetzt rau aussehenden Maßnahmen wieder einverstanden sein können.
Zum Müll: Dieser ist vom Förster zusammengesammelt worden und liegt erst genau seit anderthalb Wochen dort. Er wird in Kürze abgeholt und ordnungsgemäß entsorgt. Leider nutzen immer noch viele Besucher den Wald als Müllhalde, was ärgerlich ist und uns viel Arbeit macht.
Forstamt Kaiserslautern am 21.03.2016 um 14:48 Uhr:
Die Meldung wurde freigegeben und zur Bearbeitung an "Forstamt Kaiserslautern" weitergeleitet.
Unbekannter Teilnehmer am 21.03.2016 um 13:44 Uhr:
Die Meldung wurde zur Freigabe an "Forstamt Kaiserslautern" weitergeleitet.