Beschreibung der Meldung

Rund um Dansenberg

Diese Meldung wurde am 21.03.2016 via web erstellt.

Sehr geehrte Forstverwaltung,
gestern las ich den Artikel "Der direkte Draht ins Forstamt" und möchte mich deshalb mit einigen Anmerkungen und Fotos rund um Dansenberg beteiligen.
Ich bin nicht einverstanden mit dem Zustand des Waldes entlang des Kerschenknabberweges und der Forststraße von der Roten Hohl nach und bei Dansenberg. Wie die Fotos zeigen, sieht es in dem Tal unterhalb der Becker-Eiche aus als hätte eine Bombe eingeschlagen. Baumkronen, und nicht nur einzelne Äste, häufen sich bis zu 3 Metern auf. Durch das Entfernern der Baumstämme mit dem Harvester, entstanden breite, tiefgründige und unansehnliche Schneisen an Stellen, an welchen zuvor noch kleine Pfade waren. Die Begründung dieser Vorgehensweise mag ja mit wissenschaftlicher Argumentation erklärbar sein, ich habe jedoch den Verdacht, dass auch ein gut Stück Bequemlichkeit und Kostenmaximierung dahinter stecken. Die Natur wird einiges zur Beseitigung dieser Narben beitragen, doch die Zerstörung bleibt erst einmal über Jahre hinweg. Sollte es generell im Pfälzer-Waldes so aussehen wie beschrieben, wird dies kein Vorteil für den Tourismus sein. Das Land Rheinland Pfalz leistet sich mit diesem rabiaten Holzeinschlag einen Bärendienst. Es kommt noch dazu, dass immer mehr Wegmarkierungen wegen des Einschlages entfallen und eine Orientierung schwierig wird.
Der gezeigte Müll ist nicht erst seit diesem Jahr vorhanden, sondern liegt offensichtlich schon einige Jahre an dieser Stelle.
M.f.G.
W. H.
PS: Leider konnte ich nur ein Foto auswählen !!?

Meldungsposition
Details
Kategorie
Holzernte
Zuständig
Forstamt Kaiserslautern
Geokoordinaten
49,4066 - 7,7412
Bei Eingabe gesuchte Adresse
keine
(autom. ermittelt: L503, 67661 Kaiserslautern, Deutschland
Status
Gelöst
Angehängte Dateien
Bearbeitungshistorie

Forstamt Kaiserslautern am 26.04.2016 um 11:21 Uhr:

Das Frühjahr kann kommen:
Der Bereich um die Rambachquelle und die Furt sind in Ordnung gebracht und gereinigt.
Im Wald oberhalb des Brunnens sind Traubeneichen und Eßkastanien gepflanzt worden;
Auch im Altbuchenbestand wurde die Buchenverjüngung mit Eichen ergänzt..
Die Wege sind In Ordnung gebracht und eine Bank neu gesetzt worden.
Auch der Müll ist entsorgt


Gelöst

Forstamt Kaiserslautern am 07.04.2016 um 08:25 Uhr:

Die Meldung wurde erfolgreich bearbeitet.


in Bearbeitung

Forstamt Kaiserslautern am 23.03.2016 um 07:34 Uhr:

Es wurde mit der Bearbeitung begonnen.
Über die Hintergründe für die durchgeführten Maßnahmen in der Abteilung Hofdell und Rothohl wurde über die Rheinpfalz umfangreich und eingehend berichtet. Allen Bürgern des Stadtteils Dansenberg stand weit im Vorfeld der Holzernte außerdem eine Waldführung mit entsprechenden waldbaulichen Erläuterungen offen, die auch zur Diskussion genutzt wurde.
Die Schneisen wurden - nicht zum ersten Mal - als Rückegassen genutzt, die benötigt werden, um das anfallende Holz boden- und bestandsschonend aus dem Wald zu bringen. Sie werden sich sehr schnell wieder begrünen und einwachsen.
Baumkronen und Äste müssen auf der Fläche verbleiben und dienen später unseren nährstoffarmen Sandböden als wertvoller Humus.
Es handelt sich um einen waldbaulichen Eingriff mit Blick auf die nächste Buchengeneration innerhalb eines überalterten Waldbestandes.
Wenn nach dem Laubaustrieb auch einzelne Lichtschächte entstehen, kann die Naturverjüngung Fuß fassen. Waldentwicklung ist dynamisch.
Die Wege sind nach den Hiebsmaßnahmen wieder in Ordnung gebracht worden oder werden das nach Abschluss der Restarbeiten.
Wir hoffen, dass Sie im Frühjahr und Sommer mit den jetzt rau aussehenden Maßnahmen wieder einverstanden sein können.
Zum Müll: Dieser ist vom Förster zusammengesammelt worden und liegt erst genau seit anderthalb Wochen dort. Er wird in Kürze abgeholt und ordnungsgemäß entsorgt. Leider nutzen immer noch viele Besucher den Wald als Müllhalde, was ärgerlich ist und uns viel Arbeit macht.


Ungeprüft

Forstamt Kaiserslautern am 21.03.2016 um 14:48 Uhr:

Die Meldung wurde freigegeben und zur Bearbeitung an "Forstamt Kaiserslautern" weitergeleitet.


Warten auf Freigabe

Unbekannter Teilnehmer am 21.03.2016 um 13:44 Uhr:

Die Meldung wurde zur Freigabe an "Forstamt Kaiserslautern" weitergeleitet.